
Im Flor 11
37671 Höxter
Im Flor 11
37671 Höxter
In spannenden Projekttagen fand am KWG nun ein lehrreicher Kinderschutzparcours für die Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen statt. Ziel dieser Veranstaltung war es, den Kindern wichtige Themen rund um ihre Rechte, Pflichten und den Umgang mit Gefühlen näherzubringen. Begleitet von ihren Klassenlehrerteams und fachkundig betreut von Mitgliedern des Schulberatungsteams sowie der Schulsozialarbeit, konnten die Kinder an verschiedenen Stationen aktiv teilnehmen und wertvolle Erfahrungen sammeln.
Die erste Station widmete sich den Kinderrechten und -pflichten. Hier lernten die Schülerinnen und Schüler, welche Rechte ihnen zustehen und welche Verantwortung sie im Gegenzug tragen. Durch interaktive Übungen und Diskussionen wurde das Bewusstsein für die eigene Position in der Familie und in der Gesellschaft gestärkt.
An der nächsten Station ging es um negative und positive Gefühle. Die Kinder hatten die Möglichkeit, ihre eigenen Emotionen zu erkunden und zu lernen, wie wichtig es ist, über Gefühle zu sprechen. Dies förderte nicht nur das Verständnis füreinander, sondern auch die Fähigkeit, empathisch zu handeln.
Ein weiterer wichtiger Punkt des Parcours war das Thema Nähe und Distanz. In praktischen Übungen zum Thema „Stop sagen“ erfuhren die jungen KWGlerinnen und KWGler, wie sie ihre persönlichen Grenzen setzen können und wie wichtig es ist, diese zu respektieren. Diese Station half den Kindern, ein Gefühl für ihre eigenen Grenzen zu entwickeln und zu lernen, wie sie in unangenehmen Situationen reagieren können.
Die letzte Station beschäftigte sich mit Mut, Gewalt und Macht. Durch Gruppenspiele wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dazu angeregt, über Machtverhältnisse nachzudenken und zu reflektieren, wie sie in Konfliktsituationen mutig handeln können. Hierbei wurde nicht nur Teamgeist gefördert, sondern auch das Bewusstsein für gewaltfreie Kommunikation gestärkt.
Der Kinderschutzparcours war auch in diesem Schuljahr wieder eine wichtige Aktion, um die eigene Persönlichkeit zu stärken und bot den Fünftklässlerinnen und Fünftklässlern die Möglichkeit, sich mit wichtigen Themen auseinanderzusetzen, die sie in ihrem Alltag begleiten werden. Die positive Resonanz der Kinder zeigt, wie wichtig solche Veranstaltungen sind, um ein sicheres und respektvolles Miteinander zu fördern. Ein großes Dankeschön deshalb an alle Beteiligten, die diese Tage wieder ermöglicht haben!
König-Wilhelm-Gymnasium Höxter
Im Flor 11
37671 Höxter
05271 / 963-7100
05271/ 963-7120
kwg@hoexter.de
krankmeldungen@kwg-hx.de