
Im Flor 11
37671 Höxter
Im Flor 11
37671 Höxter
In der letzten Woche fand die feierliche Siegerehrung für die besten KWGlerinnen und KWGler statt, die in diesem Schuljahr wieder an den renommierten MINT-Wettbewerben „Matheolympiade“, „Mathe im Advent“ und „Informatik-Biber“ teilgenommen haben. In einer feierlichen Zeremonie in der Aula des KWG wurden die herausragenden Leistungen der fast 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gewürdigt.
Die „Matheolympiade“ zählt zu den prestigeträchtigsten Mathematikwettbewerben im deutschsprachigen Raum. Schülerinnen und Schüler aus allen Jahrgangsstufen nahmen an diesem anspruchsvollen Wettbewerb teil. Die besten Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten nicht nur exzellente Problemlösungsfähigkeiten, sondern beeindruckten auch mit ihrer Kreativität und Ausdauer bei der Bearbeitung schwieriger mathematischer Aufgaben.
„Es ist fantastisch zu sehen, wie viele talentierte junge Menschen sich für Mathematik begeistern und in diesem Wettbewerb ihr Können unter Beweis stellen“, erklärten die Mathe-Fachschaftsvorsitzende Melissa Rehermann und Lehrer Christian Brathe, der die Mathewettbewerbe am KWG betreut. Die Siegerplätze wurden in verschiedenen Altersklassen vergeben, und es gab Urkunden für die Schülerinnen und Schüler, die sich durch sehr innovative Ansätze und Lösungen hervorgetan haben. Bei der Mathe-Olympiade konnten in diesem Jahr folgende KWGlerinnen und KWGler besonders überzeugen: Emma Buch (5b) und Emil Heger (5c) freuten sich über ihren 2.Platz. Justus Meyer (6c), Luis Weber (6c), Marvin Brückner (8a) und Lisa Schargott (10b) wurden mit einer Siegerurkunde für ihren 3. Platz geehrt.
Besonders beliebt unter den Schülerinnen und Schülern ist der Wettbewerb „Mathe im Advent“. Täglich galt es, eine mathematische Aufgabe zu lösen, die vom 1. bis zum 24. Dezember auf der Website des Wettbewerbs veröffentlicht wurde. Die KWGlerinnen und KWGler mussten mit cleveren Lösungsansätzen und Teamarbeit beweisen, dass sie die Kunst der Mathematik im Alltag beherrschen. In der diesjährigen Auflage beteiligten sich mehr als 100.000 Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland, was die Wichtigkeit und Beliebtheit des Wettbewerbs unterstreicht.
„Die Schülerinnen und Schüler haben mit großem Engagement und einer bemerkenswerten Hartnäckigkeit gearbeitet“, sagte Christian Brathe. „Das Besondere an ‚Mathe im Advent‘ ist, dass es den Schülerinnen und Schülern nicht nur um die Lösung geht, sondern auch um die Freude am kreativen Denken. Es ist ein Wettbewerb, der die Begeisterung für Mathematik weckt.“ Die besten Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden hier ebenso mit Urkunden und einer süßen Überraschung ausgezeichnet. Neben den vielen Gewinnerinnen und Gewinnern mit Bronze und Silber haben folgende KWGlerinnen und KWGler die Goldmedaille in diesem Wettbewerb verliehen bekommen: Helene Becker, Nils Hille, Jakob Albers, Mie Busch, Kim-Marie Dewenter, Emil Heger, Julia Marie Mitrofan, Levi Schröder, Marlene Steinberg (alle Jahrgangsstufe 5), Felix Gebser, Luis Weber, Josefine Rabcenko, Pia Weskamp (alle Jahrgangsstufe 6), Jona Schargott (Klasse 7a) und Sophia Hasse (Klasse 8b).
Neben den Mathematikwettbewerben wurde auch die Siegerehrung des Informatik-Wettbewerbs „Informatik-Biber“ gefeiert. Hier stellten sich die Schülerinnen und Schüler spannenden Aufgaben rund um das Thema Informatik und Programmierung. In diesem Wettbewerb geht es darum, logisches Denken und ein grundlegendes Verständnis für algorithmisches Problemlösen zu entwickeln. Der „Informatik-Biber“ hat sich mittlerweile als einer der größten und wichtigsten Informatikwettbewerbe für Schülerinnen und Schüler etabliert und zieht Jahr für Jahr immer mehr Teilnehmer an.
„Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Informatik-Bibers haben sich mit sehr komplexen Aufgaben auseinandergesetzt und gezeigt, dass Informatik nicht nur etwas für Technikinteressierte ist, sondern auch eine sehr kreative Disziplin“, sagte Informatik-Lehrerin Jana Graßl, welche für diesen Wettbewerb am KWG verantwortlich ist. Auch hier wurden die besten Schülerinnen und Schüler mit Urkunden und einer Süßigkeit ausgezeichnet. Besonders hervorzuheben ist hier Jan-Niklas Giese (6a), der den 2. Rang erreicht hat und damit deutschlandweit zu den besten 5,15% seiner Altersgruppe gehört.
Die Siegerehrung verdeutlichte einmal mehr, wie wichtig es ist, junge Menschen für Mathematik und Informatik zu begeistern. Wettbewerbe wie die „Matheolympiade“, „Mathe im Advent“ und der „Informatik-Biber“ bieten nicht nur eine wertvolle Plattform, um Talente zu fördern, sondern auch, um Schüler für die Herausforderungen der digitalen Zukunft zu rüsten, so Schulleiterin Heike Edeler in ihrer kleinen Glückwunschrede.
Die Veranstaltung endete mit einer herzlichen Gratulation an alle Gewinnerinnen und Gewinner, die stolz ihre Auszeichnungen entgegennahmen. Das Organisations-Team zeigte sich optimistisch, dass auch in den kommenden Jahren viele weitere KWGlerinnen und KWGler für diese spannenden und anspruchsvollen Wettbewerbe gewonnen werden können.
König-Wilhelm-Gymnasium Höxter
Im Flor 11
37671 Höxter
05271 / 963-7100
05271/ 963-7120
kwg@hoexter.de
krankmeldungen@kwg-hx.de